
DATENSCHUTZ
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Nora Walaszczynska
Kornstr. 8
31712 Niedenwöhren, Deutschland
Tel.: 0176 80514817
E-Mail: info@thestudionova.de
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur informativ nutzen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles): besuchte Website, Datum und Uhrzeit, Datenmenge, Referrer, Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse (ggf. anonymisiert).
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der Websitefunktionalität. Eine Weitergabe der Daten findet nicht statt, außer bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Unsere Website wird gehostet von Wix HQ, Israel. Sämtliche Daten werden auf Servern von Wix verarbeitet. Daten können auch an Wix Inc. in den USA übermittelt werden. Das Datenschutzniveau wird durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission sichergestellt. Weitere Infos: https://de.wix.com/about/privacy
4) Cookies
Wir verwenden Cookies zur Verbesserung der Websitefunktionalität. Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies bleiben länger und speichern Einstellungen. Sie können Cookies in Ihrem Browser ablehnen, was jedoch die Websitefunktion einschränken kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, a oder f DSGVO.
5) Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail werden Ihre Daten nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Bei Kontoeröffnung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Pflichtangaben entnehmen Sie dem Formular. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen; die Daten werden gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
7) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
7.1 Newsletter: Bei Anmeldung zum Newsletter erfolgt die Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung (Double Opt-in). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
7.2 Bestandskunden: Wir senden Ihnen auch Angebote zu ähnlichen Waren auf Grundlage berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können jederzeit widersprechen.
8) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
8.1 Daten werden für Vertragserfüllung an Versanddienstleister und Kreditinstitute weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei digitalen Produkten informieren wir Sie gemäß gesetzlicher Pflicht.
8.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
Wir arbeiten ausschließlich mit internen Zahlungssystemen, ohne die Einbindung externer Zahlungsdienstleister wie PayPal oder andere Anbieter. Ihre Zahlungsdaten werden daher nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Zahlung innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet.
9) Rechte des Betroffenen
9.1 Sie haben u.a. folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung, Beschwerderecht.
9.2 Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen; bei Direktwerbung jederzeit ohne Angabe von Gründen.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei Widerruf von Einwilligungen werden die Daten gelöscht.
